Am Sonntag, den 23. Oktober durften wir von der Evangelischen Gemeinschaft in Detern einen besonderen Mittags-Kompass-Gottesdienst feiern:
Das Möbelhaus Cordes im Ort hatte zu einem Schautag eingeladen; und im Rahmen dieses Schautages durften wir einen Gottesdienst in der Bettenabteilung des Möbelhauses halten!
Das war wirklich spannend und aufregend. Den Gästen unseres Gottesdienstes wurde erlaubt, sich es auf und in den Betten bequem zu machen, Stühle waren aber auch vorhanden. Schnell füllte sich das Bettenabteil mit jungen, alten, deutschen und ausländischen Mitbürgern.
Berni begrüßte alle auf seine bekannt charmante Art und gestaltete mit Jared, Arno und Karin den Musikpart. Arno gab noch zwei Trompetensolos zum Besten, die viel Anklang fanden. Bevor die Kinder mit Tomke und Amke zur Betreuung in den Spielbereich des Möbelhauses gingen, durften sich alle noch über eine typische Mutter-Tochter-Alltag Situation, die Neele und ihre Mama (in diesem Falle die Verfasserin dieses Berichtes) darboten, amüsieren – natürlich spielte sich die Szene im Bett ab und zielte auf das Thema des Gottesdienstes ab:
„Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf“.
Jörg hatte zu diesem Thema viele gute Gedanken, gab uns hilfreiche Tipps zum Thema Schlaf und erklärte uns einige sehr interessante Bibelstellen dazu.
Es war ein außergewöhnlicher und ebenso schöner Gottesdienst, der auf jeden Fall wiederholungswürdig ist und nach Absprache mit Cordes auch wird…
Im Anschluss gab es noch lecker Bratwurst von unserem bewährtem Grillteam Volli und Eili, unter Mithilfe von unseren Flüchtlings-Freunden Mahmoud, Sheikmous und Dalil.
Was auch immer Jörg bewogen hat, diese Idee der neuen Örtlickeit zu verfolgen und umzusetzen – er tat gut daran! Viele begeisterte Menschen bestätigten uns das.
Ein schöner Kompass-Gottesdienst mit den Treff-Teilnehmern und einigen Flüchtlingen als Gäste, der Gitarren-Musikschule zur musikalischen Begleitung, dem spritzigen Referenten Tobi Liebmann, dem coolen Moderator Maik und den feinen Leckereien von Hedwig...
Wie die Gemeindemusikschule „ZUKUNFTSMUSIK“ ist auch das CAFÉ INTERNATIONAL ein gemeinsames Projekt: Die Evangelischen Gemeinschaften Detern und Filsum sowie die Kirchengemeinden Detern und Filsum laden zukünftig im Wechsel jede Woche donnerstags ab 19.30 Uhr zu dieser tollen Veranstaltung ein:
Jeden ersten Donnerstag im Gemeinschaftshaus Filsum
Jeden zweiten Donnerstag im TREFF in der Arche in Detern
Jeden dritten Donnerstag im St. Paulus Haus in Filsum
Jeden vierten Donnerstag im Gemeinschaftshaus Detern
Die Samtgemeinde Jümme lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung
„Flüchtlingssituation in Jümme“
am Dienstag, 26.01.2016 um 20.00 Uhr im Rathaus in Filsum
Täglich sehen wir in den Medien Bilder von Menschen auf der Flucht. Große Ströme von Flüchtlingen kommen nach Deutschland und stellen die Verantwortlichen vor Ort vor große Herausforderungen.Ohne das tatkräftige Engagement von Ehrenamtlichen wäre die derzeitige Situation nicht zu bewältigen.
Wir wollen bei unserer Informationsveranstaltung die Flüchtlingssituation in Jümme darstellen und die Arbeit des Café International und der ehrenamtlichen Helfer vorstellen.
Einige Flüchtlinge werden von ihrer Flucht und ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichten.
Gestern fand die seit langem ausverkaufte Konzertlesung des Sängers Samuel Harfst und Schauspielers Samuel Koch statt. Es wurden unglaublich beeindruckende 2,5 Stunden, in denen abwechselnd einige Lieder und Passagen aus seinen zwei Büchern präsentiert wurden. Besonders spannend waren die Gespräche zwischen den beiden Samuels auf ihren Ohrensesseln in denen insbesondere Samuel Koch es immer wieder geschafft hat das Publikum trotz der Dramatik des Geschilderten zum Lachen zu bringen. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, dem seien die Bücher von Samuel zu empfehlen.
Gestern fand in Detern im Pastor Berends Haus die Impuls Begegnungsaktion des OGV statt. Der Bezirk Rheiderland hat uns vom Bezirk Jümme besucht. Los ging es gegen 17:45 mit einem kurzweiligem Kennenlernprogramm bei dem Jung und Alt die Möglichkeit hatte über sein Gegenüber Neues zu erfahren. Bevor es dann zum Klangvoll Gottesdienst in die Kirche ging gab es noch ein gemeinsames Abendessen. Eine tolle Aktion die wiederholt werden sollte.